Krisenmanagement im Unternehmen
Wenn ein Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten ist, dann werden meist die gleichen Fehler gemacht. Noch mehr Einsatz, Arbeiten bis in die Nacht, alles Einsetzen, was zur Verfügung steht. Bis hin zur Kreditaufnahme in der Familie, bei Bekannten, bei befreundeten Unternehmern. Alles wird eingesetzt, was zur Verfügung steht. Bis hin zur völligen Überschuldung. Und totalen Erschöpfung. Es geht aber auch anders.
Wenn es brennt - einen kühlen Kopf bewahren Bild: Kai Niemeyer / pixelio.deWeshalb wird das getan?Weil der eigene Kopf nicht klar sein kann, nicht mehr funktioniert. Bei so viel Druck von allen Seiten kann es nur zu Fehlentscheidungen kommen. Das hat mit der Branche oder der Unternehmensgröße überhaupt nichts zu tun. Es geht um das Verhalten von Menschen, wenn sie sich bedroht fühlen. So handeln fast alle Menschen.
Was ist jetzt gefragt?Ein klarer Kopf von der außenstehenden Position. Nicht involviert im Krisengeschehen. Der weiß, was zu tun ist. Der den Überblick hat.
Und was ist zu tun?Ganz einfach: Butter bei die Fisch. Alles offenlegen, die Wahrheit muss jetzt auf den Tisch. Dann wird sortiert, Klarheit geschaffen über die faktische Wirtschaftssituation. Und dann wird gemeinsam ein Konzept entwickelt, um aus dieser kritischen Situation wieder heraus zu kommen. Das galt auch vor Corona.
Wird das teuer?Ja. Für Sie - wenn sie nichts oder das falsche unternehmen.
Roland Börck
___________________________________________________________________
OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO
OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO
white Haus Zentrale
Beratung + Coaching für Unternehmer + Gründer + Privatpersonen
Home-Office: Reutergasse 8 • 50129 Bergheim • Tel: 02271-755313