Projekt: Vom Kochevent zum Veranstaltungsunternehmen
■ Aufgabenstellungen:Das Einzelunternehmen führte bundesweit Koch-Events in Unternehmen durch mit dem Ziel, durch diese Teambildungsmaßnahmen eine Effizienzsteigerung zu erwirken. Die seit Jahren erfolgreich laufenden Maßnahmen sollten einen festen Standort mit erweitertem Angebot erhalten. Die Location war bereits gefunden worden, der Businessplan erstellt, Verhandlungen mit Banken geführt worden - erfolglos. Nach Prüfung des existierenden Marketing- und Finanzkonzeptes stellte sich heraus, dass das hohe, gewünschte Investitionskapital nicht der erforderlichen Professionalität entsprach, die Banken erwarten. Es musste eine komplette Neuerstellung vorgenommen werden.
Der Unternehmertisch wurde neu gedeckt©JensBredehorn/pixelio.de■ Besonderheiten:Da der Einzelunternehmer über keine Sicherheiten verfügte, war neben dem Businessplan für Banken noch ein zweites Konzept erforderlich, das private wie gewerbliche Investoren gewinnen sollte. Aus der neuen Liquiditätsplanung wie der Rentabilitätsvorschau ging mit dem bisherigen Konzept hervor, dass das Verhältnis Umsatz / Liquidität / Rentabilität noch nicht zufriedenstellend war. Deshalb wurde ein zusätzliches Marketing-Konzept entwickelt im Bereich Teambuilding, um diesen sehr profitablen Bereich im Gesamtangebot von ca. 20 verschiedenen Angeboten auszuweiten. Kunst und Kultur standen im Vordergrund, mit Vernissagen, Live-Konzerten, Lesungen und Partys. Für Kinder wurde ein zusätzlicher Förderverein gegründet, um mit spielerischer Leichtigkeit das Kochen zu erlernen, mit einem zusätzlichen Veranstaltungs-Programm.
■ Wirtschaftlichkeit:Nach der Neugestaltung der Angebotspalette und dem wirtschaftlichen Fokus auf die rentablen Events konnte bereits für das erste Geschäftsjahr ein Gewinn kalkuliert werden.
■ Dauer:Die Neuerstellung des Konzeptes erforderte eine besonders detaillierte Ausarbeitung, da diese Branche bei Haus- und Förderbanken in keinem guten Ruf steht. Innerhalb von 8 Wochen war das Doppelkonzept erstellt.

Roland Börck
___________________________________________________________________
OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO
OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO
white Haus
Beratung + Coaching für Unternehmer + Gründer + Privatpersonen
Home-Office: Reutergasse 8 • 50129 Bergheim • Tel: 02271-755313
Business-Office: Theodor-Heuss-Ring 23 • 50668 Köln