Projekt: Gründer-Seminar für 1200 Hartz IV-Empfänger
■ Aufgabenstellungen:Die Ausrichtung des Unternehmens bestand überwiegend aus den Bereichen Aus- und Weiterbildung für verschiedene Branchen in der Kooperation mit der Agentur für Arbeit. Es galt eine Ausschreibung zu gewinnen, um 1200 Arbeitslosen in einem Seminarprogramm mit 3-wöchiger Dauer alle Fertigkeiten für eine erfolgreiche Existenzgründung zu vermitteln. Hierfür musste eine inhaltliche wie wirtschaftliche Konzeption entwickelt werden mit Verbundpartnern aus den Bereichen Steuer, Recht, Assekuranz und Coaching.
Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit©GerdAltmann/pixelio.de■ Besonderheiten:Aus taktischen wie strategischen Gründen wurden zwei Konzepte erstellt. Das wesentlich teurere Modell mit eigenen Räumlichkeiten und Mitarbeitern war darauf ausgerichtet, dass der Fokus des Trägers auf das zweite Verbundmodell gerichtet wird – um so die Ausschreibung zu gewinnen.
■ Wirtschaftlichkeit:Wie aus den internen Kalkulationen klar hervor ging, ließe sich mit den taktisch sehr günstigen Stundenhonorierungen kein Geld verdienen. In der Kooperation mit Steuerberatern, Rechtsanwälten und Assekuranzunternehmen konnten kostenfreie Räumlichkeiten und Referenten gewonnen werden, um mit den Anschlusscoachings in die Rentabilität zu kommen. Dafür stand ein spezieller Fonds der Europäischen Union zur Verfügung. Die Gesamtdauer der Durchführung betrug 9 Monate, deshalb stehen in der Rentabilitätsvorschau auch Quartale, nicht Jahre.
■ Dauer:Die Erstellung der zwei Konzepte benötigte unter Einhaltung der formalen Vorgaben 4 Wochen, hinzu kamen mehrere Verhandlungsrunden mit den Kooperationspartnern, die das Ziel in einer vertraglichen Vereinbarung hatten, die organisatorischen wie wirtschaftlichen Wechselbeziehungen zu regeln.

Roland Börck
___________________________________________________________________
OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO
OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO
white Haus
Beratung + Coaching für Unternehmer + Gründer + Privatpersonen
Home-Office: Reutergasse 8 • 50129 Bergheim • Tel: 02271-755313
Business-Office: Theodor-Heuss-Ring 23 • 50668 Köln