Projekt: Gründung einer Praxis für Ergotherapie
■ Aufgabenstellungen:Die ausgebildete Ergotherapeutin war Untermieterin einer Gemeinschaftspraxis mit Logopäden. Aus einer neuen Geschäftsausrichtung der Vermieterin ergab sich, dass die Therapeutin entweder ein neues Untervermietungsverhältnis findet, oder eine eigene Praxis gründet. Da der eigene Klientenstamm bereits solide war, sollte eine eigene Praxis gegründet werden. Es musste ein Businessplan erstellt werden mit der Finanzierung, einschließlich möglicher Förderprogramme. Zusätzlich war ein Crash-Kurs in der Unternehmensführung erforderlich, mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaft und Buchführung.
Stein auf Stein - bis die Praxis steht©RainerSturm/pixelio.de■ Besonderheiten:Die Vereinbarungen mit der bisherigen Vermieterin der Räumlichkeiten zeigten viele Lücken und Interpretierungsmöglichkeiten auf. Daraus resultierten mehrere Verhandlungen, in denen Konfliktmanagement gefragt war. Hinzu kam das Erfordernis, dass für die Bankverhandlungen Sicherheiten zur Verfügung stehen mussten, die nur die Familie stellen konnte. Daraus ergab sich die Notwendigkeit einer Präsentation für die Familie, um mit der zu erwartenden Wirtschaftlichkeit der Praxis eine Immobiliensicherheit zu erhalten.
■ Wirtschaftlichkeit:Der Businessplan wurde in der Kalkulation sehr konservativ in der Umsatzentwicklung gehalten, da weitere Marketingmaßnahmen in der Anfangszeit die Belastungsmöglichkeiten der Unternehmerin überschritten hätten. Dennoch blieben die Rentabilitätsergebnisse bereits im ersten Geschäftsjahr positiv.
■ Dauer:Die Erstellung des Geschäftskonzeptes mit dem Businessplan und der Finanzierung dauerte 4 Wochen. Hinzu kam der Kurs in Buchführung und Betriebswirtschaft sowie die Findung geeigneter Praxisräume.

Roland Börck
___________________________________________________________________
OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO
OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO
white Haus
Beratung + Coaching für Unternehmer + Gründer + Privatpersonen
Home-Office: Reutergasse 8 • 50129 Bergheim • Tel: 02271-755313
Business-Office: Theodor-Heuss-Ring 23 • 50668 Köln